
Lange Sommernächte: den Himmel im Blick
1 August 2019
Die schönen Sommerabende bieten eine wunderbare Gelegenheit, einen außergewöhnlichen Moment mit Familie und Freunden zu teilen: den Sternenhimmel zu bewundern. Jung und Alt genießen es, den Himmel zu betrachten, Sternschnuppen, den Nordstern oder sogar die Planeten zu entdecken. Wie gelingt das am besten? Was braucht es für einen unvergesslichen Abend? Wann im Sommer bieten sich die besten Gelegenheiten dafür? Lesen Sie sich unsere Tipps und Tricks durch, um das Sterngucken zu einem magischen Erlebnis zu machen.
Wann hat man am meisten vom Sternenhimmel?
Ein herrlicher Sommertag geht zu Ende und am Abend ist der Himmel wolkenlos. Jeder liebt es, den Sternenhimmel zu betrachten. Vom Garten, der Terrasse, Poolrand oder wo auch immer aus, es bereitet eine riesige Freude, im Sommer abends den Sternenhimmel zu betrachten!
Um diesen ganz besonderen Augenblick und die Schönheit der Gestirne aufnehmen zu können, bedarf es optimaler Bedingungen.
Idealerweise ist der Himmel wolkenlos. Das Ausschalten der Umgebungsbeleuchtung hilft, so genannte schädliche Lichtquellen zu begrenzen. Und selbstverständlich brauchen die Augen auch etwas Zeit, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen.

Das notwendige Zubehör, um die Sterne zu bewundern
Sommerabende sind schön, aber es ist auch Abend geworden. Um den Abend genießen zu können, sollten Sie sich warm einpacken. Denken Sie an eine Weste oder eine warme Jacke. Auch eine Decke um die Beine sorgt für ein angenehmes Wohlgefühl.
Wenn Sie den Himmel nur mit dem bloßen Auge absuchen, können Sie schon zahlreiche Sterne entdecken. Die Farbnuancen faszinieren. Mit einem Fernglas sind Sie auf der ganz sicheren Seite. Das zeigt Ihnen eine Vielzahl von Himmelserscheinungen, die Sie glücklich machen.
Um sicherzugehen, dass Sie die verschiedenen Sterne und Planeten auch richtig einordnen, können Sie eine Himmelskarte zur Hand nehmen (als Papierversion oder als App auf Ihrem Handy oder Tablet). Denken Sie dabei an die Himmelsrichtungen, um sich zu orientieren.
Wann lässt sich der Himmel im Sommer am besten beobachten?
Im Sommer lässt sich der Himmel am besten beobachten. In dieser Jahreszeit sind auch die meisten Sternschnuppen zu sehen. 1991 wurde das Konzept der so genannten Sternennächte eingeführt, das für die Augenblicke steht, zu denen es am besten möglich ist, den Sternenhimmel mit der Milchstraße zu beobachten. Möchten Sie diese Gelegenheit nutzen? Dann merken Sie sich die Abende des 2., 3. und 4. August 2019 vor. Sternschnuppen beflügeln Ihre Fantasie? Dann merken Sie sich, dass die meisten zwischen Ende Juli und Mitte August zu sehen sind.
Bei der Himmelsbeobachtung können Sie auch die ISS sehen. Diese leuchtet besonders hell am Nachthimmel und ist somit schon mit bloßem Auge zu erkennen. Sie können sich vorher auch noch eine kostenlose App herunterladen, um sie leicht zu erkennen.